Bärenrode – Im Quellgebiet des Steinfurtbachs
Kleines Vorwort. Beim Blick auf die folgenden Fotos wird schnell klar, dass bei unserem Blogbeitrag über Bärenrode im Landkreis Harz irgendwie, irgendetwas anders ist. Ein bisschen düsterer als sonst. Trostloser. Farblich entsättigter. Das liegt zum einen daran, dass wir nicht ausschließlich Schönwetterfotografen sind, sondern auf unseren Reisen auch in Ortschaften hängen bleiben, die nicht bereits zum dritten Mal den Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gewonnen haben. Zum anderen überwiegen in Bärenrode nun mal verlassene und teils zusammengefallen Häuser, Höfe und Scheunen. Diese Motive ziehen uns natürlich magisch an. Nicht zuletzt, weil der Schwerpunkt unseres Reiseblogs seit jeher auf der Fotografie liegt.
Kommen wir zum Wesentlichen. Bärenrode ist ein Ortsteil der Stadt Güntersberge, die wiederrum ein Ortsteil der Stadt Harzgerode ist. Hier im hintersten Winkel des Mittelgebirges Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt tobt nicht gerade das Leben. Muss es auch nicht. Immerhin hat Bärenrode schon mal einen Teich. Den Bärenroder Teich. Hierbei handelt es sich um einen von Schilf zugewucherten Stauteich im Quellgebiet des Steinfurtbachs. Erstmals 1179 urkundlich erwähnt, wird Bärenrode über die Jahrhunderte immer wieder verkauft und verpfändet. Soviel zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten.
Bärenrode ist umgeben von einer hügeligen Wiesenlandschaft
Heute leben in Bärenrode zwischen 20 und 30 Einwohner. Die Ortschaft ist umgeben von einer hügeligen Wiesenlandschaft und besteht zu einem Großteil aus verlassenen und zerfallenen Häusern, Schuppen und Scheunen. Zu Beginn unseres Dorfrundgangs wurden wir begrüßt von einem Schild mit der Aufschrift „Betriebsgelände. Betreten und Befahren verboten. Seuchengefahr“. Ein „Merry Xmes“, das mit einer Spraydose auf ein Fenster gesprüht wurde, sowie ein duzend rote Christbaumkugeln, die neben dem Schwarzen Brett aufgehängt wurden, stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Ansonsten prägen eingefallene Dächer, löchrige Fassaden und zerbrochene Holzbalken einen Großteil der Ortschaft. Ein abgeschiedenes Anwesen, ein altes Stromhaus mit verrosteter Tür und eine Bushaltestelle auf einem Feld runden das Angebot in Bärenrode ab. Ab hier lassen wir nur noch die Fotos sprechen. Viel Spaß beim Durchscrollen.